John Dilworth
STRATI, Michael c.1792 Verona Italy. Probably a fictitious label. No trace of the maker has been found in archives. Label recorded in an instrument of decidedly commercial French appearance. Michael Strati / Verona 1792
Willibald Leo Lütgendorff
Kammermusiker Salzwedel besitzt eine gute Violine mit dem untenstehenden Zettel. Die Umrisslinien gehen auf Guarneri zurück; die Ränder sind scharf geschnitten, die F-Löcher nach Innen abgeschrägt: die Arbeit erinnert an französische Schule, ist sehr sauber, wenn auch beide Hälften nicht ganz symmetrisch erscheinen. Das Holz ist recht gut, der Lack gelb und der Ton weich, wenn auch nicht gross. Die Schnecke scheint nicht von gleicher Hand herzurühren. Einen Geigenmacher Namens Strati hat es in Verona nicht gegeben. In den Registern der Geborenen und Gestorbenen der Stadt Verona kommt während des ganzen 18. Jahrhunderts der Name »Strati« nicht vor; auch andere alte Register wurden vergebens durchforscht, so dass mit ziemlicher Sicherheit gesagt werden kann, dass ein Geigenmacher dieses Namens nicht gelebt habe. Da der gleiche Zettel trotzdem in mehreren Geigen gefunden wurde, so kann nur angenommen werden, dass man es mit einem fingirten Namen zu thun hat, der vielleicht dadurch entstanden ist, dass dem Verfertiger eine Inschrift vorschwebte, die folgendermaassen aussah: Die untere Zeile konnte dann leicht in Verona verwandelt werden.
Karel Jalovec
Verona, ca 1792. He imitated, with careful workmanship, Guarneri, Stradivari and the French school, used good wood and applied yellow varnish. The edges of his instruments are sharply bevelled, the gracefully cut sound-holes designed in a slanting position.