John Dilworth
STOURDZA, Fürst Gregor Born 1821 Jassy Romania, Worked circa. 1873, died 1901 Vienna Austria Devised new forms for the violin family and commissioned Zach of Vienna to build them: examples of his violino, arpa, and violino chitarra are kept in the Musée de la Musique, Paris.
Willibald Leo Lütgendorff
Auch einer von den Vielen, die über Stradivari hinauswollten und zwecklose Erfindungen machten. Er construirte Geigen nach einem »neuen Princip«, die von dem Wiener Geigenfabrikanten Zach nach den Angaben des Fürsten gemacht wurden. Der Grundgedanke der Construction beruhte darauf, dass der wesentlich vergrösserte Schallkörper der Geige möglichst der Ellipse genähert wird. Die beiden Hälften des Instruments rechts und links neben den Saiten sind ungleich, wodurch das Ganze verschoben aussieht. Der Ton war stark, aber rauh und schnarrend, und selbst so ausgezeichnete Künstler wie Hellmesberger und Popper konnten den Instrumenten nichts abschmeicheln. Er nannte seine Instrumente: »Violino arpa«, »Violino chitarra« etc. Mehrere der von ihm erfundenen Geigen, die jetzt im Museum des Pariser Conservatoriums aufbewahrt werden, waren 1873 in Wien auf der Weltausstellung zu sehen.