John Dilworth
RICHTER, Christian Adam Born 1685, Worked circa. 1708-1735 Markneukirchen & Klingenthal Germany. Member of the corporation of Neukirchen 1708. Vannes cites a viol with this name dated 1712 in the Malmö Museum, but of insecure attribution. A Christoph Richter is recorded in Klingenthal in 1724 which may or may not be the same individual. [Vannes, Lütgendorff]
Willibald Leo Lütgendorff
In den Innungsbüchern heisst es von ihm am 8. Juni 1708: »Christian Adam Richter, Geigenmachers Geselle, ist keines Meisters Sohn und hat auch die vorgeschriebenen zwei Jahre nicht verwandert, vielmehr bei Hochfürstl. Durchl. unterthänigst angesucht, ohne Wanderung ein Mitmeister zu werden und dafür 10 Thaler an die Hochfürstl Cammer abgetragen.« Er war vermuthlich ein Eingewanderter und scheint auch auswärts gestorben zu sein — vielleicht in Klingenthal —, da sein Name in den Markneukirchner Pfarrbüchern nicht vorkommt. Von ihm ist vielleicht die sechssaitige Tenor-Viola di Gamba in der Sammlung Claudius in Malmö, auf deren Zettel man freilich nur den Namen Richter mit der Jahreszahl 1712 entziffern kann. Er scheint identisch zu sein mit dem bereits 1705 in den Zunftbüchern erwähnten Christoph Adam R.