John Dilworth
Mathurin-François b. Mirecourt, Worked circa. 1760-1790 Paris.Established in rue Sainte-Marguerite-Saint Antoine c.1760-1775 and rue Tiquetonne c.1775-1790. Violins in the style of Guersan and Gaviniès. Diminutive models with medium-high arch and golden-red varnish. Made many forms of plucked and bowed instruments. Viola d’amore in the Berlin Museum branded: ‘Remy à Paris’ Remy, / Luthier & facteur de harpe / à Paris
Cecie Stainer
A maker in Paris, first in the rue Sainte-Marguerite-Saint-Antoine about 1760, and then in rue Tiquetonne, 1775-91. He made instruments similar to those of Guersan and Gavinies, with yellow-brown varnish.
Willibald Leo Lütgendorff
Ein nicht ungeschickter Geigenmacher, der sich 1760 in Paris, Rue Sainte-Marguerite-Saint-Antoine niederliess und später nach der Rue Tiquetonne zog. Er arbeitete ziemlich handwerksmässig im Geschmacke der Guersan, Saint Paul und Gavinies, doch verwendete er meist gelben Öllack. Am besten sind seine Guitarren und Harfen; auch seine Bögen waren gut. Eine Pochette von ihm ist im Besitz von C. J. Read (England). Er ist der Begründer der Geigenmacherfamilie, die anderthalb Jahrhundert in Paris ansässig war.
Henri Poidras
Guersan manner. Yellow varnish. Good work.