John Dilworth
GOLDT, Samuel Born 1673, died 1740 Lübeck Germany. Samuel Goldt / in Lübeck, 1718
Willibald Leo Lütgendorff
Sohn und Schüler von Lukas Goldt. Ein tüchtiger Lautenmacher, von dem
sich eine Mandora (halbbirnförmige Laute) von 1719 im Lübecker Museum befindet,
vermuthlich dasselbe Instrument, das 1879 von Conr. Ebenhusen in der
Lübecker Burg ausgestellt war. Von ihm weiss man nur, dass er am 6. Oct.
1698 Bürger wurde und sich im gleichen Jahre mit Elisabeth Wiese verheirathete.
Er wohnte damals im Hause seines Vaters in der Aegidienstrasse und liess bis
1712 ausser einem Sohn noch vier Töchter in der St. Aegidienkirche taufen.
Eine von ihm reparirte Laute befindet sich in der Herzogl. Kunst- und Alterthümersammlung auf der Veste Coburg. Eine Tenorviola di Gamba mit sechs
Saiten von 1723 besitzt C. Claudius in Malmö.