John Dilworth
CHIBON (CHIBOU), Jean Robert Worked circa. 1753-1785 Paris France. Trade quality work. Established at rue de la Sourdière until c.1775. Subsequently at rue de la Comtesse d’Artois c.1775-1779, and finally at rue de la Grande Tissanderie c.1783-1785. Brand: ‘Chibon à Paris’. Printed label: Fait par / Jean-Robert Chibon, Maître Luthier / rue de la Sourdière au coin de la rue Saint-Honoré / A Paris 1757
Cecie Stainer
A maker in Paris, in the rue de la Comtesse d’Artois, 1775-79 ; and in rue de la Grande Truanderie, 1783-85. His instruments, which are not valuable, are seldom seen ; two altos and a bass are known, he used brown varnish.
Willibald Leo Lütgendorff
Die wenigen Arbeiten, die von ihm erhalten sind, lassen ihn als einen handwerksmässig
arbeitenden Geigenmacher erkennen. Auch sein brauner Lack ist
sehr mittelmässig. Selbst das von Gallay veröffentlichte Brunische Inventar bezeichnet ein Instrument von ihm als »un Alto ordinaire« (dasselbe war Eigenthum des am 27. Jan. 1794 guillotinirten Kriegscommissärs Saint-Laurent). Die Marquise von Lestange besass
nach diesem Inventar ein gleiches Instrument und ein Violoncello von ihm. Er wohnte um 1757 in der Rue de la Sourdière, von 1775 bis 1779 in der Rue de la Comtesse d’Artois und von 1783 bis 1785 in der Rue de la grande Truanderie.